-giri |
Siehe Kiri |
|
-komi |
Hineingehen.
en.: To go into. |
|
10 000 year ko |
Siehe Mannen Ko |
|
Aji ch: Yu wei en: Taste
|
The possibilites existing in a position.
de.: Die Zahl der Möglichkeiten einer Position.
Beispielsweise hat Schwarz 1 aji:
Obschon er geschlagen werden kann, gibt er schwarz die
Möglichkeit mit a und c zu schneiden. |
 Abb. Aji
|
Aji erasure |
Siehe Aji keshi |
|
Aji ga warui |
Eine Position, die Aji
für den Gegner bereitstellt.
en.: A position which leaves aji
for the opponent to use. |
|
Aji keshi en: Aji erasure
|
Ein Zug der Aji eliminiert.
(Siehe auch Keshi.)
en.: A play that eliminates possibilities. See Aji
and keshi. |
|
Aki-san-kaku de: Leeres Dreieck fr: Angle vide en: Empty triangle
|
Eine schlechte Form.
Siehe auch Guzumi.
en.: See bad shapes.
See also guzumi. |
|
Amarigatachi |
Eine Form, bei der ein Spieler denkt, er habe gute Züge gemacht;
in Wirklichkeit erreichte er wenig.
en.: A shape where a player may feel he has made good moves,
when in fact he has accomplished little. |
|
Angle vide |
Siehe Aki-san-kaku |
|
Atari jp: Ate en: Check ch: Da chi
|
Ein Zug der einer Kette die zweitletzte Freiheit nimmt.
en.: A play that reduces the liberties of a stone or string to one
liberty; an immediate threat to capture.
A verbal warning is often issued when placing
an opponent into atari (ate). |
|
Ate |
Siehe Atari |
|
Atekomi |
Ein Tesuji das sich zwischen einer
Diagonalverbindung verkeilt.
en.: A tesuji that wedges onto a diagonal link. |
 Abb. Atekomi
|
Atsumi en: Thickness ch: Hou shi
|
Starke Mauer ohne Schwachstellen die gegen das Zentrum
oder entlang einer Seite ihre Kraft ausstrahlen.
en.: Strong formation without weakness
of stones facing the center or facing along a side.
de.: Einfluss: Starke Mauer ohne Schwachstellen die gegen das Zentrum
oder entlang einer Seite ihre Kraft ausstrahlen. |
|
Attachment |
Siehe Tsuke |
|
Auge |
Siehe Me |
|
Avalanche |
Siehe Nadare |
|
Bamboo joint |
Siehe Takefu |
|
Bambus |
Siehe Takefu |
|
Ban |
Siehe Hane |
|
Bane |
Siehe Hane |
|
Basami |
Siehe Hasami |
|
Base |
Genügend Freiheit, um eine Gruppe zum Leben zu bringen.
en.: Enough liberties to gain life. |
 Abb. Base
|
Bata-Bata |
Tesuji der Verbindung. Typischerweise um Augen zu stehlen. |
 Abb. Bata-Bata
|
Bauchanlegung |
Siehe Hane-tsuki |
|
Big point |
Siehe Oba |
|
Biraki |
Siehe Hiriki |
|
Boshi en: Cap
|
Ein Zug, der das Wachsen vom Rand her verhindert (zudecken).
Siehe Abb.
en.: A capping move. |
 Abb. Boshi
|
Botsugi |
Eine Verbindung,
die eine Wand aus 3 Steinen erzeugt.
en.: A connection
which forms a wall of three stones. |
|
Byo-Yomi en: Overtime
|
Zusätzliche Zeit, die vergeben wird, wenn einer Spielerin die
Uhr abläuft.
en.: Extra time given a player when his clock has run out. |
|
Cap |
Siehe Boshi |
|
Capturing race |
Siehe Semeai |
|
Carpenter's square |
Siehe Ichigo-masu |
|
Central placement |
Siehe Nakade |
|
Check |
Siehe Atari |
|
Chi |
Siehe Nozoki |
|
Chosei |
Ewiges leben! Eine seltene Position, die wiederholtes
Schlagen beinhaltet. In einigen Regelwerken (Super-Ko)
wird dies ausgeschlossen.
en.: Eternal life; a rare position involving repetitive capture. |
|
Chu oshi gatchi |
Früher Sieg dank großem Rand.
en.: Early victory by a large margin. |
|
Chuban jp: Chubansen de: Mittelspiel en: Middle game ch: zhong pan
|
The middle stage of the game.
de.: Das Mittelspiel |
|
Chubansen |
Siehe Chuban |
|
Connection |
Siehe Tsugi |
|
Cut |
Siehe Kiri |
|
Da chi |
Siehe Atari |
|
Da fei |
Siehe Ogeima |
|
Da ru |
Siehe Uchikomi |
|
Daidaigeima |
Sehr großer Rösselsprung.
en.: Very large-knights shape. |
 Abb. Daidaigeima
|
Dame |
A liberty adjacent to both black and white stones of useless value in Japanese scoring.
de.: Ein freier Brettpunkt, der sowohl an Weiß als auch an Schwarz grenzt. |
|
Damezumari |
Mangel an Freiheiten.
en.: Shortage of liberties. |
|
Dan |
Ein Meistergrad von 1 bis 9.
en.: A strong player's rank.
Amateur dan ranks go from 1-Dan (shodan) to 7-Dan |
|
Dango en: Dumpling shape
|
Solider, aber uneffektiver Steineklumpen. Siehe auch
Omoi.
en.: A inefficient solid mass of stones clomped together. |
|
De en: Go between de: Schneiden
|
Ein Zug, der zwei Ketten oder Gruppen trennt.
(Siehe Kiri.)
en.: A play which separates two chains or groups.
(See kiri.) |
|
De-giri |
Folgende Sequenz: 1. drücken, 2. schneiden
en.: A sequence of plays, the first a push between two stones and the second a cut.
de.: Folgende Sequenz: 1. drücken, 2. schneiden |
 Abb. De-giri
|
Ding shi |
Siehe Fuseki |
|
Draw |
Siehe Jigo |
|
Duan |
Siehe Kiri |
|
Dui sha |
Siehe Semeai |
|
Dumpling shape |
Siehe Dango |
|
Eiserner Vorhang |
Siehe Tetchu |
|
Empty triangle |
Siehe Aki-san-kaku |
|
Eye |
Siehe Me |
|
Flower-viewing ko |
Siehe Hanami-ko |
|
Freiheit |
Siehe Liberty |
|
Fukure |
Nach außen vergrößern.
en.: Swell outward. |
|
Furikawari |
Ein Tausch. Zum Beispiel Gebiet gegen Einfluss.
en.: A trade or a swap. |
|
Fuseki ch: Ding shi
|
Die Eröffnungsphase
en.: The beginning stage of the game. |
|
Geta de: Netz en: Net
|
Ein Tesuji das einen Stein oder Steine schlägt, indem nach vorn gesprungen wird.
en.: A tesuji that captures a stone or stones by jumping ahead of them and forming a net. |
 Abb. Geta
|
Go |
Siehe Igo |
|
Go between |
Siehe De |
|
Go ishi |
Gosteine.
en.: Go stones. |
|
Goban |
Das Gobrett.
en.: The Go board. |
|
Goki |
Schalen für Gosteine.
en.: Go-stone bowls. |
|
Gote ch: Hou shou
|
Ein Zug mit geringer Drohung. Gegenteil: Sente.
en.: A play with little or no threat value that need not be answered;
opposite of sente. |
|
Gote no sente |
Ein Gote Zug mit
Sentepotenzial.
en.: A gote move with
sente potential. |
|
Guru-Guru mawashi en: Spiral ladder
|
Eine Sequenz bestehend aus
Netzen und Treppen,
die eine Gruppe von Steinen in einen
Klumpen verwandelt bevor diese Gruppe
geschlagen wird.
en.: A sequence involving shicho and
geta which forces the stones into a
dango shape before capturing them. |
|
Guzumi |
Ein notwendiges
leeres Dreieck.
en.: An empty triangle
that is necessary. |
|
Hai |
To crawl. |
|
Hamari |
In eine Falle treten.
en.: Fall into a trap. |
|
Hamete |
Ein Trickzug, eine Falle.
en.: A trick play, a trap. |
|
Hana-tsuke |
Nose attachment. |
|
Hanami-ko en: Pic-nic Ko en: Flower-viewing ko
|
Ein Ko wo nur eine Seite ein Risiko trägt.
en.: A ko where only one player is at risk. |
|
Hane jp: Bane ch: Ban
|
Ein Diagonalzug um einen gegnerischen Stein (1 in der Figur).
Dabei entsteht ein möglicher Schnittpunkt.
en.: A play that curls around an opponent's stone or string of stones.
Played from a friendly ston in contact with an enemy stone,
leavin a cutting point. |
 Abb. Hane
|
Hane-dashi |
Außen-Hane.
en.: Outer hane. |
|
Hane-kaeshi |
Gegen-Hane.
en.: Counter hane. |
|
Hane-komi |
Hane zwischen zwei Steinen.
en.: Hane between two stones. |
|
Hane-tsuki jp: Haratsuke de: Bauchanlegung
|
Belly attack (see hane). |
|
Hanging connection |
Siehe Kaketsugi |
|
Haratsuke |
Siehe Hane-tsuki |
|
Hasami jp: Basami de: Zange en: Squeeze en: Pincer
|
Ein Stein oder eine Gruppe wird von zwei
Seiten angegriffen.
Je nach Anzahl der Zwischenräume sprechen wir von
- hasami tsuke: Berührung
- ikken hasami (ein Zwischenraum)
- nikken hasami (zwei Zwischenräume)
- sangen hasami (drei Zwischenräume)
Oder von taka hasami auf der 4. Linie.
en.: A play that attacks by preventing the opponent's
extension down the side.
Depending on the number of spaces we say
- hasami tsuke: Contact
- ikken hasami (one space)
- nikken hasami (two spaces)
- sangen hasami (three spaces)
Or the taka hasami on the 4th line. |
 Abb. Hasami
|
Hasami-tsuke ch: jia
|
Eine Zange die gleichzeitig ein
Berührungszug ist.
en.: A hasami which is also a
tsuke. |
 Abb. Hasami-tsuke
|
Hazama |
Gleichgewichtspunkt.
en.: Balance point. |
|
Hazama-tobi |
Ein diagonaler Sprung,
der dazwischen eine Lücke läßt.
en.: A diagonal skip move,
leaving an empty point diagonally between. |
 Abb. Hazama-tobi
|
Hiki |
Rückzug.
en.: Draw back. |
|
Hikkuri-kaeshi |
Self reversing sequence.
de.: Eine sich selbst wiederholende Stellung. |
|
Hiraki |
Siehe Hiriki |
|
Hiriki jp: Hiraki jp: Biraki
|
Eine Verlängerung typischerweise auf der 3. oder 4. Linie.
en.: An extension, typiclally on the 3rd or 4th line. |
|
Honinbo |
Honinbo-Titel, ursprünglich der Name einer Go-Schule. |
|
Honte |
Der ehrliche Zug.
en.: The proper or honest play. |
|
Horikomi |
Siehe Oiotoshi |
|
Hoshi de: Stern Punkt en: Star Point ch: xing wei
|
Einer der 9 markierten starken Punkte auf dem Gobrett.
en.: One of the nine marked star points on the go board. |
|
Hou shi |
Siehe Atsumi |
|
Hou shou |
Siehe Gote |
|
Ichigo-masu en: Carpenter's square
|
Ein quadratisches Gebiet in der Ecke mit 9 Feldern.
de.: Ein 3x3 square in the corner. |
 Abb. Ichigo-masu
|
Igo de: Go en: Go ch: Wei Qi ch: Wei Ch'i
|
Chinesisch-Japanisches Brettspiel für zwei Personen.
Wei Qi: Das Spiel des Umzingelns.
en.: Chinese-japanese board game. |
|
Ikken-tobi en: One Point Jump
|
Ein Sprung
mit einem Abstand zu einem eigenen Stein.
en.: A play that is a one point jump. |
 Abb. Ikken-tobi
|
Initiative |
Siehe Sente |
|
Insei |
Ein Lehrling (der professionellen Go-Schulen).
en.: An apprenticed professional student. |
|
Ippoji |
Ein großes Gebiet.
en.: One large area. |
|
Iron pillar |
Siehe Tetchu |
|
Ishi |
Stein.
en.: Stone. |
|
Ishi-no-shita |
Under-the-stones. Ein Tesuji bei
dem man sich Züge an Stellen vorstellt, wo im Moment noch
Steine liegen; diese Steine werden aber in der folgenden
Sequenz geschlagen.
en.: An "under-the-stones" sacrifice tesuji.
It involves visualizing making moves
where stones are presently existing, but which will
be captured in the future. |
|
Ji Dori Go |
Derisive term for 'ground-taking go'. |
|
Jian he |
Siehe Miai |
|
Jie |
Siehe Ko |
|
Jigo en: Draw
|
Ein Unentschieden.
en.: A game which results in a draw. |
|
Jingasa |
Schlechte Form: siehe
Asiatenhut.
en.: Double empty tringle (4 in a 'T'). |
|
Joseki |
Eröffnung
(üblicherweise in der Ecke des Brettes).
Im Joseki werden taktische und strategische
Werte zwischen Gebiet, Einfluss, Anzahl Möglichkeiten
und Vorhand zwischen Schwarz und Weiß abgewogen.
en.: A sequence of plays, usually played in the corner,
that balances the associated tactical and stategic values of territory,
influence, possibilities and
sente for black and white. |
 Abb. Joseki
|
Jun Kan Ko |
Eine sehr seltene Situation in der Ecke, die
wiederholtes Schlagen beinhaltet.
en.: A very rare position involving repetitive capture. |
|
Kado |
Winkel.
en.: Angle. |
|
Kageme |
Ein falsches Auge. Siehe
Echte und Falsche Augen.
en.: A false eye. |
|
Kakae |
Grip.
de.: Umarmung, Griff, Halt finden. |
 Abb. Kakae
|
Kakari |
Angriff auf einen Einzelstein in der Ecke.
en.: A play that approaches a single corner stone. |
 Abb. Kakari
|
Kake |
Ein Zug, der Druck ausübt.
en.: A pressing play; press down. |
 Abb. Kake
|
Kake-me |
A false eye.
de.: Ein falsches Auge. |
|
Kaketsugi de: Offener Tigerrachen en: Tiger en: Hanging connection
|
Eine Verbindung wie im Diagramm (weiß).
Ein Kaketsugi droht ein Auge
zu machen, oder zumindest ein Ponnuki.
Nachteil: Der Gegner kann auf 'a' spielen.
Siehe auch Tiger.
en.: A connection like the white one in the diagram.
The virtue of a kaketsugi is that it
makes some eye shape.
The drawback is that the opponent can play
'a'.
See also Tiger.
|
 Abb. Kaketsugi
|
Karami |
Teilen
en.: Splitting. |
|
Karui |
Zug, der flexible Formen ermöglicht.
en.: Single move basic to formation of flexible shape.
Stones with fexible shape. |
|
Kata jp: Katatsuki de: Schulterschlag en: Shoulder hit
|
Diagonale Annäherung an einen Stein.
en.: A play that approaches
a stone on the diagonal. |
 Abb. Kata
|
Kata-Sente |
Sente, aber nur für eine Seite.
en.: One-sided sente. |
|
Katachi |
Gute Formen. Siehe
Sabaki,
Karui und
Omoi.
en.: Good shape. |
|
Katatsugi |
Eine solide Verbindung.
en.: A solid connection. |
|
Katatsuki |
Siehe Kata |
|
Keima |
Rösselsprung.
en.: Knights shape
(small or large). |
|
Keima-tsugi |
Verbindung
mit einem Keima.
en.: Knight's move
connection. |
 Abb. Keima-tsugi
|
Keima-watari |
Eine Verbindung
mittels keima zum Brettrand.
en.: Connection
at edge of board by keima. |
|
Keshi |
Ein reduzierender Zug.
en.: A reducing move. |
|
Ki |
Alter Name für Go.
en.: The old name for Go. |
|
Ki-in |
Go Club.
en.: Go asociation. |
|
Kiai |
Kämpferischer Charakter oder Stimmung.
en.: Fighting spirit. |
|
Kido |
The way of Go. |
|
Kikashi |
Ein Zug, der beantwortet werden will.
Typischerweise nicht im Fokus des aktuellen Spielverlaufs;
soll jedoch später wieder aufgenommen werden.
(Siehe Sente.)
en.: A forcing play which should be answered.
Usually made outside the main flow of play.
Often answered, then ignored;
to be used later in the game.
(See sente.) |
|
Kiri en: Cut de: Schnitt jp: -giri ch: Duan
|
Ein Zug, der zwei Ketten trennt.
en.: A play that cuts. |
 Abb. Kiri
|
Kiri-chigae |
Cross-cut
de.: Kreuzschnitt. |
|
Kiri-nobi |
Schneiden und dann
erweitern.
en.: Cut then
extend. |
|
Ko ch: Jie
|
Unendlichkeit. Eine sich wiederholende Position.
Ein Ko ist ein Zug, der eine bereits dagewesene
Position auf dem Brett erzeugt.
Bevor lokal die selbe Position wieder hergestellt werden darf,
muss sonst irgendwo auf dem Brett gespielt werden (Ko-Drohung).
(Siehe auch Ko).
en.: Literally means a very long time (eternity).
A repetitive situation. A play that would create
a previous board position, and therefore is not allowed. |
 Abb. Ko
|
Ko threat |
Ein Zug, der beantwortet werden will.
In der Hoffnung, das Ko kann danach
wieder zurückgenommen werden.
en.: Intervening move (that one hopes will force a reply) before a
ko can be recaptured. |
|
Kogeima |
Kleiner Rösselsprung.
en.: Small knights shape. |
 Abb. Kogeima
|
Komi ch: Tie mu
|
Vorgabepunkte für Weiß um Spielstärken auszugleichen.
en.: Points given to White in an even game as compensation for
playing second. |
|
Komoku |
Ein 3x4 Punkt.
en.: A 3x4 point. |
 Abb. Komoku
|
Kori-gatachi en: Over concentrated
|
Eine Position, die zu viele Steine enthält, um ein
Ziel zu verfolgen. Figur: Der rot markierte Stein sollte
eine Position weiter rechts stehen. (Siehe auch:
Leeres Dreieck)
en.: {frozen shape.} A shape using too many stones. |
 Abb. Kori-gatachi
|
Kosumi |
Ein Diagonalzug zu einem eigenen Stein.
en.: A diagonal play next to one's own stone. |
 Abb. Kosumi
|
Kosumi-tsuke |
Ein Diagonalzug, der
gleichzeitig ein
Berührungszug ist.
en.: A diagonal play which
is also a
tsuke. |
 Abb. Kosumi-tsuke
|
Kyu |
Ein Schüler-Rang unterhalb der Dan Stärken.
en.: A player's rank below dan level.
Kyu grades run from 35 (weakest) to 1-kyu. |
|
Ladder |
Siehe Shicho |
|
Lawine |
Siehe Nadare |
|
Leeres Dreieck |
Siehe Aki-san-kaku |
|
Leg |
Term used by James Davies for a jogged end of a group.
Weak leg refers to a diagonal extension. |
|
Lian ban |
Siehe Nidan-Bane |
|
Liberty de: Freiheit ch: Qi
|
Anzahl freier Brettpuntke an die eine Kette grenzt.
Siehe Freiheiten. |
|
Magari |
Ein Zug, der ein Gruppe umbiegt, sodass eine Ecke entsteht.
en.: To bend around enemy stones with an in-line move;
played from a friendly stone in contact with an enemy stone. |
|
Mane-Go en: Mirror Go
|
Nachspielen der Züge des Gegners aber gespiegelt
am Brettmittelpunkt.
en.: White playing symmetrically opposite black. |
|
Mannen Ko en: 10 000 year ko
|
Eine spezielle Situation; wer immer dort angreift
muss die erste
Ko-Drohung finden.
en.: A special formation where whoever starts the attack
must find the first
ko-threat. |
|
Me de: Auge en: Eye ch: Yan
|
Freier Brettpunkt, der nur von Ketten gleicher Farbe umzingelt ist.
Siehe separates Dokument: Augen
en.: An inner liberty. See eyes |
 Abb. Me
|
Me ari me nashi |
A semeai in which one player has one eye. |
|
Meijin |
Go-Titel eines jährlichen Turnierers, bedeutet etwa Meister-Spieler. |
|
Miai ch: Jian he
|
Entweder-Oder-Prinzip. Zwei äquivalente Züge für beide Spieler.
Spielt eine Spielerin auf den einen Punkt, so nimmt der Gegner den
anderen Zug.
en.: A pair of plays which are virtually equivalent in
value such that if one player occupies one of them, the
other player will occupy the other. In other words:
Two points which accomplish the same result; if
deprived of one, the other must be played. |
|
Middle game |
Siehe Chuban |
|
Mirror Go |
Siehe Mane-Go |
|
Mittelspiel |
Siehe Chuban |
|
Mochi-komi |
Siehe Mochikomi |
|
Mochikomi jp: Mochi-komi
|
Fehlschlag einer Invasion.
en.: A failed invasion.
en.: Botched invasion. |
|
Modori |
Fall back. |
|
Moku |
Same as me. |
|
Mokuhazushi en: point-detatched
|
Ein 3x5 Punkt. (Siehe auch 3x4 Punkt.)
en.: A 3x5 point. |
|
Motare |
Roubabout attack. |
|
Moyo |
Großes potenzielles Gebiet.
en.: A large framework of potential territorial.
en.: Large potential territory. |
|
Muffin |
Siehe Ponnuki |
|
Mukai-komoku |
Symmetrically opposite komoku played in
fuseki. |
|
Mushobu |
Literally "no-win-loss".
Abandoned game (due to triple ko or similar). |
|
Nadare de: Lawine en: Avalanche
|
Ein Joseki. Siehe Abb.
en.: A joseki. See diagram. |
 Abb. Nadare
|
Naka-de |
Central placement. |
|
Nakade en: Central placement
|
Ein Gebiet, das auf ein Auge
reduziert werden kann.
(Siehe auch
Leben und Tod.)
en.: An oversized, unsettled eye shape that can be attacked in such a way that two eyes cannot be made. |
|
Narabi |
Adjacent extension from a non-contact point. |
|
Net |
Siehe Geta |
|
Netz |
Siehe Geta |
|
Ni ren sei |
Siehe Ni-rensei |
|
Ni-rensei jp: Ni ren sei
|
Eine Eröffnung die zwei 4x4-Punkte
auf der gleichen Seite besetzt.
en.: A fuseki occupying two corner star points on the same side of the board. |
|
Nidan |
2-Dan.
en.: 2-dan. |
|
Nidan osae en: double osae
|
Two sucessive blocks by one player. |
|
Nidan-Bane en: double hane ch: Lian ban
|
Zwei aufeinanderfolgende Hane.
en.: Two successive hane plays by the same
player. |
 Abb. Nidan-Bane
|
Nigiri |
Entscheidungshilfe um festzulegen wer in einem ausgeglichenen
Spiel mit Schwarz beginnen soll.
Eine Spielerin nimmt einige Weiße Steine in die Hand.
Der andere Spieler versucht zu erraten ob es sich um eine gerade
oder ungerade Anzahl handelt.
Errät er richtig, darf er beginnen.
en.: A way of deciding which side, in an even game, will paly Black.
One player takes a few White stones, the other player guesses
if thet is an odd or even number of stones.
If the guess is correct, that player takes Black.
en.: Equivalent of coin-toss to decide who starts. One grabs
a handful of stones; the other guesses odd or even. |
|
Nihon kiin |
Japanese Go association. |
|
Nikken-Tobi |
Ein Zwei-Punkt-Sprung
(läßt zwei leere Punkte dazwischen).
en.: A two point jump move
(leave two empty spaces between). |
 Abb. Nikken-Tobi
|
Nobi en: Stretch
|
Eine solide Erweiterung.
en.: An extension away from an opponent's tsuke,
cross-cut, etc.
en.: A solid extension
away from an opponent's tsuke, cross-cut, etc.. |
|
Nobi-komi |
Extend into the enemy's territory. |
|
Nozoki en: Peep ch: Chi
|
Ein Zug, der zu schneiden droht.
en.: A play that threatens to cut.
en.: A peeping play that threatens to cut. |
 Abb. Nozoki
|
Nuki |
Capture. |
|
Nurui |
Lukewarm. |
|
Oba en: Big point
|
Ein Zug mit großem Potenzial in der
Eröffnung oder im frühen
Mittelspiel.
en.: A point with big potential in the
opening or early
midgame.
en.: Large fuseki point. |
|
Offener Tigerrachen |
Siehe Kaketsugi |
|
Ogeima en: large knight's move ch: Da fei
|
Großer Rösselsprung.
en.: Large-knights shape.
en.: Three across and one vertically (or vice versa). |
 Abb. Ogeima
|
Oiotoshi jp: Horikomi jp: Bata-Bata de: Opfer en: Throw in
|
Ein Opferzug um dem Gegner Freiheiten zu stehlen.
Typischerweise um ein
falsches Auge
zu erzeugen oder die Augenform zu zerstören.
en.: A sacrifice play that reduces liberties
or to create a false eye or to
destroy eye shape. |
|
Oki |
Der Zug, der dem Gegner das Bilden von zwei
Augen verunmöglicht. (Siehe auch
Leben und Tod.)
en.: A placement move that occupies the opponents
eye
making point. |
|
Omoi |
Schwerer Steineklumpen. Siehe auch Dango.
en.: Heavy, clumped shape. See dango. |
|
Onadare |
Large avalanche joseki. |
|
One Point Jump |
Siehe Ikken-tobi |
|
Opfer |
Siehe Oiotoshi |
|
Osae |
Sperre: Ein Zug, der das weitere Vordringen des Gegners
behindert.
en.: A blocking move which prevents extension along a line. |
|
Oshi |
Ein Vorstoß.
en.: A play that pushes.
en.: Push. |
|
Oshi-tsubushi |
Squashing move. |
|
Over concentrated |
Siehe Kori-gatachi |
|
Overtime |
Siehe Byo-Yomi |
|
Oyose |
Large end-game plays. |
|
Ozaru |
Monkey jump. |
|
Peep |
Siehe Nozoki |
|
Peng |
Siehe Tsuke |
|
Pic-nic Ko |
Siehe Hanami-ko |
|
Pincer |
Siehe Hasami |
|
Pintsugi |
Connect between. |
|
Ponnuki en: Muffin
|
Die Form, die entsteht, wenn ein Stein mit 4 Steinen geschlagen wird. (Siehe auch Gute Formen.)
en.: The shape that results from capturing one stone with four stones. |
|
Qi |
Siehe Liberty |
|
Rengo |
Team Go. |
|
Ryo |
Double. |
|
Ryo gote yose |
Yose die für beide Seiten gote ist. |
|
Ryo sente yose |
Yose die für beide Seiten sente ist. |
|
Ryo-gakari |
Ein zweites Kakari auf denselben Stein.
en.: A play that is a double kakari on the same stone. |
 Abb. Ryo-gakari
|
Ryo-ko |
Doppel Ko |
|
Sabaki |
Leichte Züge, die Position nicht endgültig festlegen und
die viele Drohungen erzeugen (viel Aji).
Schnelle Entwicklung.
en.: Playing lightly, without commitment to specific stones.
disposable stones. Quick development.
Plays that have many possible threats (much aji). |
|
Sagari |
Ein Zug in Richtung Brettrand.
en.: A play that descends towards the side (edge) of the board.
en.: To descend straight toward the edge of the board. |
|
San ko |
Drei ko zur gleichen Zeit. |
|
San lian xing |
Siehe San-rensei |
|
San ren sei |
Siehe San-rensei |
|
San-San |
Wörtlich: Drei - Drei. Einer der vier 3x3 Punkte.
en.: A 3x3 Point
en.: 3-3 point. |
 Abb. San-San
|
San-rensei jp: San ren sei ch: San lian xing
|
Eine Eröffnung die drei Sternpunkte am gleichen Brettrand besetzt.
en.: A fuseki occupying three star points on the same side of the board. |
|
Sanba-garasu |
'Three crows'. 1. Three stones in a diagonal line. For example a
corner enclosure by 5-3, 4-4, 3-5 points. 2. A group of three top players. |
|
Sangen |
Three point interval. |
|
Sangen tobi |
Ein Drei-Punkt-Sprung
(läßt drei leere Punkte dazwischen).
Siehe auch Nikken Tobi.
en.: A three-point jump move
(leave three empty points between).
See also nikken tobi. |
|
Saru-suberi |
Monkey jump. |
|
Sashikomi |
Insert. |
|
Schneiden |
Siehe De |
|
Schnitt |
Siehe Kiri |
|
Schulterschlag |
Siehe Kata |
|
Sei moku en: Star points
|
Handicap points. |
|
Seki jp: Stalemate ch: Shuang huo
|
Eine Patt-Situation. Keiner kann angreifen,
ohne dabei selbst zu verlieren.
Siehe Seki
en.: A position where neither player has two eyes,
and neither player can
atari the opponent's stones without
putting his own stones in atari.
See seki. |
|
Seki-to en: stone tower
|
Sacrifice of two stones at edge of board. |
|
Semeai de: Wettlauf ums Überleben en: Capturing race ch: Dui sha
|
Nach einem Schnitt kämpfen zwei Ketten um
Freiheiten. In der Regel gewinnt die
Kette mit mehr Freiheiten oder es entstehet ein
Seki.
en.: A race between opposing strings
of stones attempting to kill each other
which must end in death or seki. |
 Abb. Semeai
|
Sente de: Vorhand en: Initiative ch: Xian shou
|
Ein Zug der beantwortet werden sollte.
(Siehe auch Tenuki.)
Gegenteil von sente: Gote.
en.: Threat forcing direct response, creates initiative.
The right to choose where to play next.
Opposite to gote. (Literally: 'first/leading move'.) |
|
Shi di |
Siehe Territory |
|
Shibori en: Squeeze
|
Steine ausquetschen: Einge Gruppe zwingen ein falsches
Auge zu machen.
Abb.: Wenn Weiß auf A schlägt, so spielt
Schwarz wider auf 1.
en.: To squeeze stones, forcing them to fill in a false
eye. |
 Abb. Shibori
|
Shicho de: Treppe en: Ladder
|
Eine Sequenz des Schlagens, die wie eine Treppe aussieht.
Siehe separates Dokument:
Treppe.
en.: A capture sequence that resembles a ladder (zigzag).
See ladder |
|
Shicho-atari de: Treppenbrecher
|
Ein Stein der auf der Diagonole einer
Treppe
steht und die angegriffenen Steine rettet.
Siehe
Treppenbrecher.
en.: Ladder breaker. A stone played in the path of a
potential shicho, threatening to make it fail. |
|
Shimari en: corner enclosure
|
Eine Einschließung einer Ecke mit zwei Steinen derselben Farbe.
Siehe auch Kakari.
en.: A two stone corner enclosure.
See also kakari.
Variants:
- Kogeima shimari (small knight's enclosure) The 3-4 and 5-3 points.
- Ikken shimari (one-point enclosure) The 3-4 and 5-4 points.
- Ogiema shimari (large knight's enclosure) The 3-4 and 6-3 points.
|
 Abb. Shimari
|
Shin fuseki |
A revolutionary 1930's strategy. Now blended with
traditional strategy to form the modern style. |
|
Shinogi |
Ein Zug, der einer Gruppe eine
gute Form
gibt um Augen zu machen.
en.: A sequence of play that gives a group of strings
good eye making shape. |
|
Shita-hane |
Hane underneath.
de.: Eine hane unter gegnerischen Stinen. Siehe Abb. |
 Abb. Shita-hane
|
Shita-tsuke |
Attatch underneath. |
|
Shodan |
Erster Meistergrad. Siehe 1. Dan.
en.: 1st professional rank. See 1. dan. |
|
Shou pan |
Siehe Yose |
|
Shoulder hit |
Siehe Kata |
|
Shuang huo |
Siehe Seki |
|
Shusaku Fuseki |
Ein klassisches Fuseki. |
|
Slide |
Siehe Suberi |
|
Soto |
Outwards. |
|
Spiral ladder |
Siehe Guru-Guru mawashi |
|
Squeeze |
Siehe Hasami |
|
Stalemate |
Siehe Seki |
|
Star Point |
Siehe Hoshi |
|
Star points |
Siehe Sei moku |
|
Stern Punkt |
Siehe Hoshi |
|
Stretch |
Siehe Nobi |
|
Strong move |
Siehe Tesuji |
|
Style |
Siehe Suji |
|
Suberi jp: Suberu en: Slide
|
Ein Zug, der unter die gegnerischen Steine gleitet (siehe Abbildung).
en.: A play that slides under the opponents stones (see image). |
 Abb. Suberi
|
Suberu |
Siehe Suberi |
|
Suji en: Style
|
Die fachgerechte und korrekte Sequenz.
en.: A skillfull and correct sequence of plays. Good style. |
|
Susoaki |
Open skirt. |
|
Sute ishi |
Sacrifice stone. |
|
Tachi |
Extension adjacent to centre. |
|
Taisha |
A joseki arising from an ignored low
kakari to 4-3 point. |
|
Takamoku en: high point
|
Ein 4x5 Punkt.
(Siehe auch 3x4 Punkt.)
en.: A 4x5 point. |
|
Take-fu |
Siehe Takefu |
|
Takefu de: Bambus en: Bamboo joint jp: Take-fu
|
Eine sichere Verbindung
zwichen zwei Steinpaaren.
en.: A secure connection
between two stone pairs. (Bamboo joint). The
proverb says: Never try to smoke a bamboo joint. |
 Abb. Takefu
|
Taste |
Siehe Aji |
|
Tasuki fuseki |
Black playing the same in opposite corners. |
|
Te okure |
Wasted move. |
|
Tedomari |
The very last move (in a certain sequence of 'good moves'). |
|
Ten gen |
Siehe Tengen |
|
Tengen jp: Ten gen ch: Tian yuan
|
Die Mitte des Himmels. Zenith. Der Mittelpunkt des
Gobrettes.
en.: The middle star point.
The centre point of the board. |
|
Tenuki ch: tuo xian
|
An einer anderen Stelle auf dem Brett weiterspielen.
Siehe auch Gote und
Sente.
en.: To leave the local situation and play elsewhere.
See gote and sente. |
|
Territory ch: Shi di
|
Gebiet:
Siehe Gebiet. |
|
Tesuji en: Strong move
|
Ein rafinierter Zug, der die aktuelle Postion ausnützt.
Ein Tesuji ist typischerweise nicht der Zug, der einem als ersten
in den Sinn kommt.
en.: A skillful tactical finesse that expoits the possibilities in a position in the most effective manner. It is often not the usual move. |
|
Tetchu de: Eiserner Vorhang en: Iron pillar jp: Tetchu (iron pillar) ch: Yu zhu
|
Ein Kontaktzug zu einem Stein auf einem
Stern-Punkt gegen den
Rand oder die Ecke.
Siehe auch Sagari.
en.: A play that descends
from a stone on a star point
that solidifies a side or corner. |
 Abb. Tetchu
|
Tetchu (iron pillar) |
Siehe Tetchu |
|
Tewari |
A method of analysis in which one changes the order of
plays in a sequence and removes superfluous stones in
order to evaluate the resulting structure. |
|
Tewari diagram |
Analysing by removing irrelevant stones. |
|
Thickness |
Siehe Atsumi |
|
Throw in |
Siehe Oiotoshi |
|
Tian yuan |
Siehe Tengen |
|
Tie mu |
Siehe Komi |
|
Tiger |
Siehe Kaketsugi |
|
Tobi |
Ein Sprung (z. B. Ikken Tobi,
Nikken Tobi,
Hazama Tobi).
en.: A jump play (eg. ikken-tobi
nikken tobi,
hazama tobi).
Variants:
- - Tobi-dashi Jump out.
- - Tobi-komi Jump into enemy space.
- - Tobi-magari Jump at right angle.
- - Tobi-tsuke Jumping attatchment.
|
|
Tobi-dashi |
Hinausspringen; durch eine gegnerische Position zur Brettmitte hin flüchten |
|
Torazu San Moku |
A very rare position in the corner, where either side
may capture first, but would lose points to do so. |
|
Treppe |
Siehe Shicho |
|
Treppenbrecher |
Siehe Shicho-atari |
|
Tsugi en: Connection
|
Ein Verbindungszug.
en.: A play that connects.
en.: Connection. |
|
Tsuke en: Attachment ch: Peng
|
Ein Kontakt- oder Berührungszug mit einem gegnerischen Stein;
aber nicht mit einem eigenen Stein.
en.: A contact or attaching play.
A play made in contact with an enemy stone, but not in contact
with any friendly stones.
Variants:
- Tsuke-atari: Bang against (head-on).
- Tsuke-giri Attatch then cut.
- Tsuke-kaeshi ounter-attatch.
- Tsuke-koshi Attatch at keima waist.
- Tsuke-nobi Attatch and extend (handicap joseki).
|
 Abb. Tsuke
|
Tsuke-Hiki |
Ein Joseki.
Siehe Abb.: 2 = Tsuke
4 = Hiki.
en.: A joseki.
See diagram.: 2 = tsuke
4 = hiki. |
 Abb. Tsuke-Hiki
|
Tsume |
Ein Zug der eine Verlängerung verhindert.
en.: An extension play that blocks an enemy
extension. |
|
Tsume-Go |
Ein Problem um Leben und Tod einer Gruppe.
en.: A life and death problem. |
|
Tsuppari |
Slap against (sideways). |
|
Uchi |
Inwards. |
|
Uchikaki |
Sacrifice on first line to make an eye false. |
|
Uchikomi ch: Da ru
|
Ein Invasionszug.
en.: A play that invades enemy
territory. |
|
Uttegaeshi |
Snap-back. |
|
Vorhand |
Siehe Sente |
|
Warikomi |
A play that wedges between two stones.
de.: Ein Zug, der zwischen zwei steinen verkeilt ist. Siehe schwarz 1 in Abbildung. |
 Abb. Warikomi
|
Wariuchi |
A wedging move which has room for expansion in either direction. |
|
Watari |
Ein Zug, der zwei eigene Gruppen
verbindet.
en.: A move that links up
two friendly groups (underneath). |
|
Wei Ch'i |
Siehe Igo |
|
Wei Qi |
Siehe Igo |
|
Wettlauf ums Überleben |
Siehe Semeai |
|
Xian shou |
Siehe Sente |
|
Yan |
Siehe Me |
|
Yose ch: Shou pan
|
Das Endspiel
en.: The end stage of the game. |
|
Yose-ko |
A ko of little value. |
|
Yosu miru |
Probe; to see opponent's response. May be sacrificed. |
|
Yu wei |
Siehe Aji |
|
Yu zhu |
Siehe Tetchu |
|
Yurumi |
Loose. |
|
Zange |
Siehe Hasami |
|
Zoku-suji |
False or vulgar style. |
|
corner enclosure |
Siehe Shimari |
|
double hane |
Siehe Nidan-Bane |
|
double osae |
Siehe Nidan osae |
|
high point |
Siehe Takamoku |
|
jia |
Siehe Hasami-tsuke |
|
large knight's move |
Siehe Ogeima |
|
point-detatched |
Siehe Mokuhazushi |
|
stone tower |
Siehe Seki-to |
|
tuo xian |
Siehe Tenuki |
|
xing wei |
Siehe Hoshi |
|
zhong pan |
Siehe Chuban |
|